Heinrich VERHUVEN, 18681931 (62 Jahre alt)

Name
Heinrich /VERHUVEN/
Nachname
VERHUVEN
Vornamen
Heinrich
Geburt
Notiz: Geburtsdatum und -ort sind im Studierendenverzeichnis der Uni Hohenheim angegeben
Taufe
1868 45 23 (0 alt)
Pate: Friedrich HEINRICH VERHUVEN (49 Jahre alt) — Onkel
Patin: Emilie BUTTMANN (30 Jahre alt) — Cousine
Notiz: Die Mutter schreibt am 21.02.1868 an Emmy Keibel:

Die Mutter schreibt am 21.02.1868 an Emmy Keibel:
Nun möchte ich aber auch mit meiner Bitte kommen, liebe Emmy. Wir haben für unsern Buben seinen Grossvater, der auch Heinrich [Merz] heisst, u. seinen Onkel [Heinrich Verhuven] in Amerika, als Pathen gebeten; damit er aber auch den weiblichen Einfluss in seinem Leben nicht entbehren möchte, so bitten wir dich, liebe Emmy, diese Stelle bei ihm zu vertreten. Meine Schwester Johanna, deren grösstes Glück unsere Kinder sind, will dir darin zur Seite stehen. Dass der Junge Heinrich heissen soll, war für Gustav gar keine Frage; und mehr als einen Namen zu geben, ist meine Sache nicht.

Beruf
Versicherungsbeamter
Arbeitgeber: Münchner Rückversicherungs Gesellschaft, die heutige Munich Re
Notiz: Heinrich schloss ein zweijähriges Landwirtschaftsstudium in Hohenheim mit bestandenem Examen ab. Am 5 Nov. 1889 erfolgte seine Immatrikulation.

Heinrich schloss ein zweijähriges Landwirtschaftsstudium in Hohenheim mit bestandenem Examen ab. Am 5 Nov. 1889 erfolgte seine Immatrikulation.
Einer seiner Kommilitonen war Christian Feustel aus Bayreuth, dessen Mutter 1879 verstarb. Sein Vater, der Bankier Friedrich Feustel, der die Festspiel-Idee seines Freundes Wagner sowohl finanziell als auch gesellschaftlich unterstützte, heiratete 1881 Meta Knoblauch, eine Schwester des Brauhaus-Gründers Armand Knoblauch.

Geburt eines Bruders
Adresse: Friedhofsstraße, H117
heute Amalienstr. 2
Taufe eines Bruders
Pate: CARL Wilhelm VERHUVEN (55 Jahre alt) — Onkel
Patin: Anna JULIA GONZENBACH VON (39 Jahre alt) — Großtante
Notiz: Haustaufe

Haustaufe

weitere Paten:
Frau Julie Gonzenbach aus St. Gallen
Fritz Ziegler, Fabrikant in Hanau
Fräulein Anna Brater aus Erlangen

Geburt einer Schwester
Adresse: Friedhofsstraße, H117
heute Amalienstr. 2
Taufe einer Schwester
Pate: David Heinrich OSKAR MERZ (19 Jahre alt) — Onkel
Patin: Henriette VERHUVEN (63 Jahre alt) — Tante
Notiz: in der Ev.-luth. Stadtkirche St. Peter und Paul (im Volksmund "Herderkirche")

in der Ev.-luth. Stadtkirche St. Peter und Paul (im Volksmund "Herderkirche")
nachmittags um 2 Uhr

Geburt einer Schwester
Adresse: Friedhofsstraße, H117
heute Amalienstr. 2
Taufe einer Schwester
Patin: BERTHA Marie KNOBLAUCH (37 Jahre alt) — Cousine
Patin: Helena BUTTMANN (61 Jahre alt) — Onkels Schwester
Notiz: weitere Paten:

weitere Paten:
Karl von Gonzenbach, Kupferstecher München
Fräulein Helene Buttmann in Potsdam

Notiz: in der Ev.-luth. Stadtkirche St. Peter und Paul (im Volksmund "Herderkirche") nachmittags um 1 Uhr
Geburt einer Schwester
Adresse: Friedhofsstraße, H117
heute Amalienstr. 2
Taufe einer Schwester
Patin: Helena VERHUVEN (60 Jahre alt) — Tante
Patin: JULIE Elisabeth TOBLER (17 Jahre alt) — Beziehung
Notiz: Haustaufe
Notiz: weitere Paten:

weitere Paten:
Frau Professor Anna Richter, Gymnasial-Professors Ehefrau, Weimar
Fräulein Julie Tobler aus Messina

Geburt einer Schwester
Adresse: Friedhofsstraße, H117
heute Amalienstr. 2
Taufe einer Schwester
Patin: IDA Henriette Maria SARAUW (26 Jahre alt) — Beziehung
Notiz: Paten:

Paten:
Frau Sabine von Gonzenbach in München
Fräulein Ida Sarauw in Messina
Dr. Julius Große, General-Secretär der Schillerstiftung, Weimar
Professor Dr. K. Menzel in Bonn

Notiz: in der Ev.-luth. Stadtkirche St. Peter und Paul (im Volksmund "Herderkirche") nachmittags um 2 Uhr
Geburt einer Schwester
Verbundene Person
Beziehung: Patentochter
Tod
Januar 1931 (62 Jahre alt)
Notiz: Unterschiedliche Angaben zum Todestag: Im Lebenslauf von Elisabeth Verhuven, verh. Keibel, wird 1935 als Todesjahr genannt.
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat9. Mai 1865
10 Monate
ältere Schwester
18661936
Geburt: 6. März 1866 43 21 München
Tod: 1936Pasing b. München
ältere Schwester
18661867
Geburt: 6. März 1866 43 21 München
Tod: 27. Mai 1867München
23 Monate
er selbst
2 Jahre
jüngerer Bruder
18701871
Geburt: 25. Mai 1870 47 25 Weimar
Tod: 2. Juli 1871Weimar
1 Jahr
jüngere Schwester
18711955
Geburt: 26. Mai 1871 48 26 Weimar
Tod: 31. März 1955Brunstein, Northeim, Niedersachsen
15 Monate
jüngere Schwester
18721970
Geburt: 21. August 1872 49 28 Weimar
Tod: 5. Juni 1970Berlin
17 Monate
jüngere Schwester
18741945
Geburt: 8. Januar 1874 51 29 Weimar
Tod: 24. November 1945Berlin
22 Monate
jüngere Schwester
18751946
Geburt: 26. Oktober 1875 52 31 Weimar
Tod: 1946Fischhausen, Oberbayern
6 Jahre
jüngere Schwester
Familie des Vaters mit Johanna Carolina KNOBLAUCH
Vater
Stiefmutter
18311862
Geburt: 31. Dezember 1831 30 25 Berlin
Tod: 3. Oktober 1862München
Halbbruder
Familie mit Sophie (Sidonie) CHRIST
er selbst
Ehefrau
Tochter
Vertraulich