Charlotte Luise KAMMAN, 17241797 (73 Jahre alt)

Name
Charlotte Luise /KAMMAN/
Nachname
KAMMAN
Vornamen
Charlotte Luise
Ehename
MECKEL
Geburt
Kindstaufe
17. Februar 1724 (16 Tage alt)
Wohnsitz
Adresse: Unter den Linden 1
Notiz: Friedrich Nicolai bescheibt 1786 ihr Elternhaus: "Das Cammannische Haus: Es ist das erste bey dem Anbau des Friedrichswerders gebaute Haus. Memhardt, der den Friedrichswerder anbaute, hat es 1655 auf kurfürstliche kosten gebauet und bewohnt, und es steht noch völlig so, wie er es angelegt hat."

Friedrich Nicolai bescheibt 1786 ihr Elternhaus: "Das Cammannische Haus: Es ist das erste bey dem Anbau des Friedrichswerders gebaute Haus. Memhardt, der den Friedrichswerder anbaute, hat es 1655 auf kurfürstliche kosten gebauet und bewohnt, und es steht noch völlig so, wie er es angelegt hat."
Q: Beschreibung der königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam ..., Volume 1, S. 162

Das Kommandantenhaus

Im 17. Jahrhundert wurde die erste größere Stadterweiterung Berlins geplant. Noch innerhalb der alten Festungsanlagen der Residenzstadt sollte der neue Stadtteil Friedrichswerder entstehen. Mit der Durchführung beauftragte Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (der „Große Kurfürst“) seinen Festungsbaumeister Johann Gregor Memhardt. Als Anerkennung erhielt Memhardt vom Kurfürsten ein Baugrundstück in guter Lage als Geschenk und ließ dort um 1653 sein zweigeschossiges Wohnhaus bauen, das erste steinerne Haus auf dem Friedrichswerder – Vorgänger des Kommandantenhauses.
Nachdem das Gebäude baufällig geworden war, entstand 1795/96 ein repräsentativer königlicher Immediatbau für den Geheimen Sekretär Samuel Schmidt, errichtet durch den Baumeister Conrad Friedrich Wilhelm Titel.
(..)
Von 1964 bis 1967 errichtete die DDR den Neubau ihres Außenministeriums auf den Grundstücken entlang des Spreekanals mit der Schmalseite an der Straße Unter den Linden. Das Gebäude wurde 1995 abgerissen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommandantenhaus_(Berlin)

Geburt eines Sohns
Geburt einer Tochter
Taufe einer Tochter
Adresse: Dorotheenstädtische Kirche
Geburt einer Tochter
Notiz: geschätzt E.W., abgeleitet vom Geb-Jahr ihrer Geschwister
Tod eines Ehemanns
Ursache: Hirnblutung
Notiz: "d 18ten Sept. Herr Joh:Friedr: Meckel, Doct: und Professor 50 1/2 Jahr alt gestorben am Schlagfluss auf der Friedrich Stadt in der Leipziger Strasse im Gottskowskyschen Garten, die Leiche ist aus des verstorbenen seinen Hause hinter der Anatomie ausgetragen; hinterl. eine Wittwe, 2.Minor: Söhne, 5. Minor: Töchter, d.22ten Juni auf dem hiesigen Kirch Hof begraben."
Notiz: Der erwähnte Gotzkowskysche Garten gehörte zu dem Johann Ernst Gotzkowsky gehörenden Barockpalais in der Leipziger Str. 3. Nach mehreren Besitzerwechseln (auch die Familie Mendelssohn-Bartholdy lebte dort einige Jahre) tagte ab 1851 der preußische Landtag in dem (erweiterten) Gebäude, von 1871-1894 der Deutsche Reichstag. Von 1899 bis 1904 folgten der Abriss des alten Palais und die Errichtung des Gebäudes für das Herrenhaus, in dem seit 2000 der Bundesrat seinen Sitz hat.
Tod einer Tochter
Notiz: unklar ob Todesjahr 1788 oder 1792 (wie im Wikipedia-Beitrag zu ihrem Ehemann erwähnt) korrekt ist

unklar ob Todesjahr 1788 oder 1792 (wie im Wikipedia-Beitrag zu ihrem Ehemann erwähnt) korrekt ist
Ich (E.W.) halte es aber für unwahrscheinlich, dass Selle 4 Jahre unverheiratet blieb, da mehrere Kinder zu versorgen waren.

Tod einer Tochter
Notiz: Elf Tage vor ihrem Tod wurde am 10. Januar 1797 eine totgeborene Tochter begraben.
Tod
30. Oktober 1797 (73 Jahre alt)
Familie mit Johann Friedrich MECKEL Prof.
Partner
17241774
Geburt: 31. Juli 1724 30 29 Wetzlar, Lahn
Tod: 18. September 1774Berlin
sie selbst
Tochter
17581792
Geburt: 4. November 1758 34 34 Berlin
Tod: 1792
-4 Jahre
Sohn
17551803
Geburt: 30. April 1755 30 31 Berlin
Tod: 17. März 1803Halle/Saale
6 Jahre
Tochter
17601797
Geburt: geschätzt 1760 35 35
Tod: 21. Januar 1797Berlin