HERMANN Arnold RUGE, 18431912 (68 Jahre alt)

Name
HERMANN Arnold /RUGE/
Art des Namens
Geburtsname
Vornamen
HERMANN Arnold
Nachname
RUGE
Geburt
Beruf
Ingenieur
Notiz: Die ursprüngliche Zürichbergbahn

Die ursprüngliche Zürichbergbahn
Am 8. Januar 1889 weihte man die «Zürichberg-Bahn» ein. Die Kolonnen der vor der Talstation am Leonhardsplatz (heute Central) und der Bergstation neben dem «Polytechnikum» wartenden Neugierigen sollen trotz der Kälte fast länger gewesen sein als die keineswegs auf den Zürichberg führende Drahtseilbahn. 1885 hatten die Ingenieure Ruge und Stauder die Pläne für die Erschliessung des Zürichberggebietes präsentiert. Der schliesslich realisierten ersten Sektion sollte noch eine zweite, wesentlich längere folgen. Obwohl es bei dem bald einmal als «Polybahn» bezeichneten, nur gerade 176 m langen Abschnitt blieb, behielt das Unternehmen den «hochtrabenden» Namen bis 1976.
Die Bahn wurde ursprünglich mit Wassergegengewicht betrieben, aber schon 1897 auf elektrischen Betrieb umgestellt, wofür die benachbarte Strassenbahn den Strom lieferte. Die Wagen waren von der auf diesem Gebiet nur zeitweise tätigen SLM Winterthur gebaut worden. Die Bremszahnstange war zweilamellig nach System Abt ausgeführt.
Q: www.tram-museum-archiv.ch/Seiten.../zb-D.htm

Notiz: Im Herbst 1889 übernahm Arnold Ruge eine Strecke an der Venezuela-Eisenbahn (Los Teques, Hauptstadt des Bundesstaates Miranda). Zu dieser Zeit hat er bereits zwei Kinder.
Notiz: 1891 ging er nach New York und war dort Mitglied der "Society of THE MUNICIPAL ENGINEERS

1891 ging er nach New York und war dort Mitglied der "Society of THE MUNICIPAL ENGINEERS
OF THE CITY OF NEW YORK ".
1896 erhielt er die US-Staatsbürgerschaft.

Ruge plante 1893 eine Verlängerung von Manhattan durch eine künstliche Aufschüttung von 2 Meilen Länge. Über diese sollte New York über Brücken mit New Jersey und Brooklyn verbunden werden:
Dieser Plan wurde 1907 vom Verein der Stadt-Ingenieure von New York diskutiert und findet sich als Papier No. 36 im 1908 veröffentlichten Jahrbuch des Vereins "THE MUNICIPAL ENGINEERS OF THE CITY OF NEW YORK"
www.archive.org/.../proceedingsmuni02unkngoog_djvu.txt

Die New York Times berichtet ausführlich über das Projekt 1893:
ENGINEER RUGE'S BIG SCHEME
PLANS FOR THE GREATER NEW-YORK OUTDONE AT A JUMP

Geburt einer Schwester
Taufe einer Schwester
Adresse: St. Georgenkirche
Heirat
Wohnsitz
Notiz: Ankunft in NY am 16 Mai 1891 an Bord der Philadelphia von Venezuela

Ankunft in NY am 16 Mai 1891 an Bord der Philadelphia von Venezuela
Einbürgerung am 26 Juni 1896

Tod
Familie mit Eltern
Vater
18021880
Geburt: 13. September 1802 30 27 Bergen auf Rügen
Tod: 31. Dezember 1880Brighton, England
Mutter
18141899
Geburt: 23. Juni 1814Dresden
Tod: 11. März 1899Brighton, England
Heirat Heirat1834Halle, Saale
18 Monate
älterer Bruder
18351905
Geburt: 3. Juli 1835 32 21 Giebichenstein, Halle/Saale
Tod: 16. Oktober 1905Berlin
2 Jahre
ältere Schwester
18371910
Geburt: 8. Oktober 1837 35 23 Halle, Saale
Tod: 12. April 1910Brighton, England
3 Jahre
älterer Bruder
3 Jahre
er selbst
18431912
Geburt: 24. August 1843 40 29 Dresden
Tod: 6. April 1912Cranberry Lake, New .Jersey, USA
6 Jahre
jüngere Schwester
18491939
Geburt: 25. Juni 1849 46 35 Berlin
Tod: 11. Januar 1939Brighton, England
Familie mit Clara Ottilie FRIEDMANN
er selbst
18431912
Geburt: 24. August 1843 40 29 Dresden
Tod: 6. April 1912Cranberry Lake, New .Jersey, USA
Ehefrau
18561937
Geburt: 1856Wien
Tod: 1937Lake Mahopac, NY, USA
Heirat Heirat1878