Robert Alexander BÜRKNER, 18701925 (54 Jahre alt)

Name
Robert Alexander /BÜRKNER/
Art des Namens
Geburtsname
Vornamen
Robert Alexander
Nachname
BÜRKNER
Geburt
Taufe
1. Januar 1871 41 28 (26 Tage alt)
Adresse: Johannes-Kirche(?)
Heirat
Beruf
Generalmajor
Tod
Notiz

Robert Alexander Bürkner wurde am 6. Dezember 1870 in der Berliner Ziegelstraße geboren und in der Kirche Johannes Evangelist getauft. Seine Eltern waren der Geheime Rechnungsrat Robert Heinrich Bürkner und dessen Ehefrau Alexandrine Knerk. Mit 20 Jahren trat Bürkner 1891 in das Grenadier-Regiment „Prinz Carl von Preußen“ (2. Brandenburgisches) Nr. 12 ein. Dort wurde er 1892 Sekondeleutnant, 1901 Oberleutnant und - nach dem Besuch der Kriegsakademie – 1906 Hauptmann im Großen Generalstab des XVIII. Armeekorps. Weitere Karrierestationen waren Kompaniechef im Infanterieregiment 170 und beim Generalstab der 30. Division. 1912 wurde er Major und Generalstabsoffizier der 42. Division.
In dieser Eigenschaft zog Major Bürkner 1914 ins Feld. Er machte das Gefecht bei Lagarde am 11. August 1914 mit, kämpfte vom 20. bis 22. August in der Lothringer Schlacht, wurde in den Kämpfen der Division vor Nancy-Épinal Anfang September schwer verwundet und deshalb am 7. September 1914 zu den Offizieren von der Armee versetzt. Erst drei Monate später war Major Bürkner wieder verwendungsfähig. Daraufhin wurde er am 5. Dezember 1914 dem Oberbefehlshaber Ost zur Verwendung als Generalstabsoffizier beim Korps Zastrow zur Verfügung gestellt, an dessen blutigen aber siegreichen Kämpfen um Soldau er teilnahm. Aus dem Osten kam Major Bürkner im Juli 1915 als Generalstabsoffizier zum Gouvernement Antwerpen, wo er blieb, bis ihn Kaiser Wilhelm II. am 16. Februar 1916 zum Chef des Generalstabes des XXI. A.K. unter Generalleutnant Oskar von Hutier ernannte, das an der Ostfront um den Narotsch-See und bei Postawy stand.
(...)
Er hinterließ seine Ehefrau Ella, geb. Kröhnke, die er am 23. März 1904 in Frankfurt an der Oder geheiratet hatte, und vier Töchter Inga, Hilde sowie die Zwillinge Alrun und Sigrid. Ella Bürkner (* 19. Juli 1875 in Wilhelmshaven, † vor Juli 1961 in Berlin-Steglitz) war die Tochter des Fehmarner „Geheimen Baurats“ und Erfinders der „Vogelfluglinie“, Gustav Kröhnke.

Familie mit Eltern
Vater
18291907
Geburt: 13. März 1829Ottmachau/Schlesien
Tod: 30. Juni 1907Berlin
Mutter
18421929
Geburt: 5. August 1842 46 23 Angermünde
Tod: 11. Februar 1929Berlin
Kirchliche Trauung Kirchliche Trauung18. April 1863Berlin
2 Jahre
ältere Schwester
18651945
Geburt: 23. März 1865 36 22 Berlin
Tod: 24. Dezember 1945Berlin
2 Jahre
ältere Schwester
18671949
Geburt: 18. Juli 1867 38 24 Berlin
Tod: 26. März 1949Potsdam
3 Jahre
er selbst
18701925
Geburt: 6. Dezember 1870 41 28 Charlottenburg, Berlin
Tod: 19. März 1925Königsberg, Preussen
Familie mit Amalie Ella Marie KRÖHNKE
er selbst
18701925
Geburt: 6. Dezember 1870 41 28 Charlottenburg, Berlin
Tod: 19. März 1925Königsberg, Preussen
Ehefrau
18751961
Geburt: 19. Juli 1875Wilhelmshaven
Tod: 22. März 1961Berlin
Heirat Heirat23. März 1904Frankfurt (Oder)