Henriette SOLGER, 17661803 (37 Jahre alt)

Name
Henriette /SOLGER/
Nachname
SOLGER
Vornamen
Henriette
Ehename
KEIBEL
Geburt
geschätzt 1766
Notiz: geschätzt von E.W., abgeleitet aus dem GebJahr des Ehemanns
Heirat
Geburt eines Sohns
Tod
1803 (37 Jahre alt)
Notiz

Tochter des Kammerdirektors Solger zu Schwedt/Oder.

Notiz

Ihr Bruder Karl Wilhelm Ferdinand (1780-1819)war Philologe und Philosoph des deutschen Idealismus.
Die Grabrede hielt ihm sein Freund Schleiermacher. Von ihm schrieben Tieck und Fr. v. Raumer, die Herausgeber seines Nachlasses: „Nur wenigen Menschen war dieser Zauber der Sprache verliehen. Auch dem Uneingeweihten sprach er klar und faßlich, über schwierige Gegenstände. Wie sein ganzes Leben war seine Ehe musterhaft und so glücklich wie nur selten. Als Gatte, Vater, Freund, Lehrer und Staatsbürger wird man seinen Namen immer als Vorbild zur Nachahmung nennen und preisen können.
Q: ADB

Solger schrieb 1808 eine Arbeit über Goethes „Wahlverwandtschaften“, wobei er als Erster in diesem heftig umstrittenen Werk den Übergang von der Klassik zum Realismus erkannte.
In den „Gesprächen mit Eckermann“ äußert sich Goethe anerkennend über Solgers Ausführungen, „der als einer der Ersten den wahren Wert dieses Werkes erkannt hat“.

Notiz

Der Bruder gehörte zur "Gesetzlosen Gesellschaft". 1811, Nr. 63
Q: http://www.gesetzlose-gesellschaft.de/index.phtml
s. Philipp Karl Buttmann

Familie mit Johann KARL KEIBEL
Ehemann
17641824
Geburt: 4. März 1764 26 29
Tod: 12. Oktober 1824Magdeburg
sie selbst
Heirat Heirat1794
9 Jahre
Sohn
Johann KARL KEIBEL + Friederike KENNLER
Ehemann
17641824
Geburt: 4. März 1764 26 29
Tod: 12. Oktober 1824Magdeburg
Partners Partnerin
17821841
Geburt: 23. Dezember 1782Milow, Magdeburg
Tod: 1841Pasewalk, Uckermark
Heirat Heirat28. Mai 1804
18 Monate
Stiefsohn
18051874
Geburt: 3. Dezember 1805 41 22 Schwedt/Oder
Tod: 11. Juli 1874Neuendorf, Bahn, Pommern