Walther OLDENBOURG, 18611946 (84 Jahre alt)

Name
Walther /OLDENBOURG/
Nachname
OLDENBOURG
Vornamen
Walther
Geburt
Heirat
Adresse: heute: Dąbrówka Szlachecka
Beruf
Landwirt
Geburt eines Sohns
Geburt eines Sohns
Geburt eines Sohns
Tod eines Sohns
Tod einer Ehefrau
Tod
Notiz

Landwirt aus Leipzig, 1890 Pächter auf Adl. Dombrowken, nach dem Verkauf des Gutes bei der Ansiedlungskommission in Westpreussen und auf dem kais. Gute Cardinen tätig, 1930 in Nordhausen
Tafel E, Generation V, 23

Nach dem Tode von Erich Birkner im Jahre 1898 ging das Gut Cadinen bei Übernahme der Schulden und Aussetzung einer Leibrente von dem kinderlosen Arthur Birkner in den Besitz des preußischen Königs und deutschen Kaisers Wilhelm II. über. Hier bestanden neben der Landwirtschaft ein größerer Waldbesitz mit jagdbarem Wild - möglicherweise der eigentliche Grund für Wilhelm, das Gut zu übernehmen - und Tongruben mit einer Ziegelei, wie oft in diesem Landstrich am Frischen Haff. Mit dem neuen Besitzer begann eine Blütezeit für Cadinen.
Die Verwaltung des großen Besitzes übertrug Kaiser Wilhelm II. seinem Elbinger Landrat, dem späteren Oberregierungsrat Rüdiger von Etzdorf, dem das nicht weit entfernt liegende, 279 ha, später 350 ha große Gut Wogenap gehörte. Ihm zur Seite standen zunächst Oberinspektor Walter Oldenbourg und später Oberinspektor Georg Nowack. Das Rittergut Rehberg war lange Zeit an Hellmuth Sohst verpachtet. Später hatte die Verwaltung der gesamten Begüterung Rittmeister a . D. von Moltke übernommen.
Q: Die Geschichte des Gutes Cadinen
westpreussen.we.funpic.de/Cadinen/cadinen1/cadinen.htm

Notiz

Die Verlegerfamilie Oldenbourg:
Tafel E, Generation V, 23
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/urn/urn:nbn:de:hbz:061:1-481718
Download Die Familie Oldenbourg [3,41 mb]

Familie mit ANNA Ida KEIBEL
er selbst
18611946
Geburt: 28. Januar 1861Leipzig
Tod: 1. Januar 1946Nordhausen, Thüringen
Ehefrau
18631937
Geburt: 13. Februar 1863 45 25 Adlig Dombrowken, Graudenz, Westpreussen, Polen
Tod: 10. Juli 1937Nordhausen, Thüringen
Heirat Heirat26. Mai 1890Adlig Dombrowken, Graudenz, Westpreussen, Polen
11 Monate
Sohn
18911976
Geburt: 25. April 1891 30 28 Adlig Dombrowken, Graudenz, Westpreussen, Polen
Tod: 5. Januar 1976Leipzig
5 Jahre
Sohn
18961914
Geburt: 17. Februar 1896 35 33 Adlig Dombrowken, Graudenz, Westpreussen, Polen
Tod: 19. Dezember 1914
4 Jahre
Sohn
19001975
Geburt: 2. Juni 1900 39 37 Cadinen / Elbing, Polen
Tod: 24. Januar 1975Nordhausen, Thüringen